Gleich zweifachen Grund zur Freude hatte am Sonntagnachmittag Vereinspräsident Helmut Bayer vom Cannstatter Tennisclub. Nach hart umkämpften zweieinhalb Stunden hatte er mit einem platzierten Flugball seinen Endspielgegner Martin Andratsch von der SPG KV/TB Untertürkeim mit 10:8 im Match-Tiebreak bezwungen. Sein Jubel galt gleichzeitig einem begeistert aufgenommenen 2. Senior Open-Turnier mit 70 Teilnehmern aus dem Bereich des Württ. Tennisbundes , welches er selbst federführend organisiert und mit Hilfe einiger Clubfreunde auch erfolgreich durchgeführt hatte. Zahlreiche Regenschauer konnten dabei das mehrtägige Tennisturnier nicht entscheidend beeinträchtigen.
Auf 5 Gruppen waren die Teilnehmer je nach Alter und Leistungsgruppen verteilt worden :
Damen 40 Leistungsklasse 2-23: Herren A 40 Lk 2-12; Herren 40 B Lk 10-23: Herren 50 A Lk 2-12; Herren 50 B Lk 10-23. So konnten auf der CTC-Anlage Spieler/innen von der Bezirks-bis zur Regionalliga kritisch begutachtet oder auch bestaunt werden. Erstrebtes Ziel der Aktiven war zum einen eine möglichst gute Turnierplatzierung als auch die damit verbundene Verbesserung der eigenen Leistungsklasse.
Bei den Damen der Altersstufe 40 waren Mügge Neureuther (LK 10) von der Tennisabteilung des TV Cannstatt sowie Christine Schiller (Lk 8) vom TC Weiss-Rot Stuttgart relativ mühelos ins Endspiel vorgedrungen. Letztere überzeugte dabei mit ihren zielsicher geschlagenen langen Bällen, musste sich jedoch dennoch der Überlegenheit der laufstarken Cannstatterin mit 1:6; 2:6 beugen.
Den 1. Preis nahm somit die glückliche Siegerin mit hinauf zum Schnarrenberg.
Gespannt erwarteten die zahlreichen Zuschauer die Final-
begegnungen der Altersstufen 40 A und 50 A / Herren. Die Spiele waren zeitgleich angesetzt.
Bei beiden Paarungen sollten Regionalliga und Württembergliga aufeinandertreffen, standen sich Spieler gegenüber, die in ihren Vereinsmannschaften jeweils einen der vorderen, leistungsstarken Plätze einnahmen.
Frank Finkbeiner (Lk 5) vom SV Böblingen und Michael Barth (Lk 5)
vom Cannstatter Tennisclub hießen bei den Herren 40 A die Finalgegner.
Der athletische Frank Finkbeiner fiel sofort durch seine
äußerst kraftvollen Aufschläge auf, die der wieselflinke, eher untersetzte Team-Chef der Cannstatter Regionalligamannschaft immer wieder gekonnt mit der beidhändigen Rückhand geschickt retournierte.
Finkbeiner verteilte mit anhaltender Vehemenz die Bälle, hatte oftmals einen Pakt mit der Seitenlinie geschlossen, musste jedoch bald erkennen, dass auchhiermit dem Cannstatter Kontrahenten nicht beizukommen war. Michael Barth gewann den ersten Satz mit 6:3, lag im zweiten Satz lange zurück. In einem begeisternden Schlussspurt riss er am Ende mit 7:5 dann noch den durchaus verdienten Sieg an sich.
Das Endspiel der Herren 50 A bestritten zeitgleich Martin Andratsch (Lk 6) und Helmut Bayer (Lk 7 ). Beide hatten sich - zu Recht mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen versehen - auch bei diesem Turnier Chancen auf einen der vorderen Plätze ausgerechnet.
Martin Andratsch war mit seiner SPG KV/TB KV Untertürkheim
in die Württembergliga aufgestiegen. Vor 1 Woche hatte er in Denkendorf beim T 3 Turnier (Deutsches Ranglistenturnier) den 1. Platz belegt.
Helmut Bayer vom Cannstatter Tennisclub hatte in diesem Sommer unangefochten mit seinem Team den Aufstieg in die höchste deutsche Regionalliga geschafft. Zahlreiche Turniersiege konnte er gleichfalls aufweisen.
Bayer zeigte sich von Anfang an gewohnt lauffreudig, spielte seinen Gegenüber immer wieder konstant auf der Rückhand an und entschärfte so die von Andratsch gekonnt angelegten Longline-Passierbälle.
Der 1.Satz ging so, vielleicht zahlenmäßig etwas zu deutlich, mit 6:2 an den Cannstatter. Martin Andratsch ging im 2.Satz dieser durchweg fair geführten Partie in Führung , behielt diese auch lange bei, wurde jedoch von Bayer durch immer wieder überraschend eingestreute kurze Stops mehrmals aus dem Rhythmus gebracht. Nach einem 5:5 Gleichstand ließ sich der Untertürkheimer dann das Heft nicht mehr aus der Hand nehmen und gewann diesen Satz verdientermaßen mit 7:5.
Im nun folgenden Match-Tiebreak hangelten sich beide gleichermaßen
unter Aufbietung aller noch verbliebenen Kräfte förmlich dem Ziel entgegen. Helmut Bayer hatte zuletzt die Nase mit 10:8 vorn und durfte jubeln.
Weitere Platzierungen:
Damen 40: 3. Platz Kerschner , Sylvia TV Birkmannsweiler
Herren 40 B: 3.Platz Vohl, Markus TC Weissenhof
Herren 50 B 3.Platz Rost, Stefan Cannstatter Tennisclub
Dem fachkundig und umsichtig agierenden Oberschiedsrichter Ralf Geckeler vom TC Heilbronn am Trappensee sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Das Cannstatter Senior Open -Turnier soll im kommenden Jahr seine Fortsetzung erfahren.
Erich Blanz
Die Ergebnisse der einzelnen Spiele können unter folgendem Link eingesehen werden:
Unsere Halle verfügt über einen neuen Teppichboden mit Granulat. Sie können freie Plätze ganzjährig online buchen
CANNSTATTER TENNISCLUB e.V.
Dennerstraße 36
70372 Stuttgart (Bad Cannstatt)
Telefon
0711-563417
Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.