Folgende Regeln sind unbedingt einzuhalten:
Aufenthalt auf der Tennisanlage des CTC:
✓ Kein Aufenthalt auf der CTC Anlage erlaubt ohne bestätigte Buchung einer Tennis-
oder Trainingseinheit!
✓ während des Spielbetriebs ist auf die Einhaltung des Mindestabstands zu achten
✓ nur Einzel erlaubt (Doppel ist nicht erlaubt!!)
✓ Verzicht auf Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale und kein „Handshake“
✓ Der Aufenthalt auf der Anlage ist nur alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt
lebenden Person und im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands erlaubt (siehe
jeweils aktuelle Kontaktbeschränkungen)
✓ zu anderen Personen ist ein Mindestabstand von mindestens 1,5 m einzuhalten
✓ Kontakte außerhalb der Spiel- und Trainingszeiten sind auf ein Minimum zu
beschränken
✓ Beschränkung des Aufenthaltes auf der Anlage auf ein Minimum
✓ Die „Innere Einstellung“ sollte sein: Kommen – Hygieneregeln und Desinfektion
beachten - Abstand wahren – Tennis spielen – direkt gehen – zu Hause duschen
✓ ggf. Nutzung von Atemschutzmasken außerhalb der reinen Spiel- und Trainingszeiten
✓ Bitte beachten Sie auf dem schmalen Zwischengang zu den Plätzen 5 – 8, diesen
nur als sozusagen Einbahnstraße (jeweils nur in eine Richtung) zur
Kontaktvermeidung zu nutzen. Ggf. warten bis der / die Entgegenkommenden passiert
haben, sonst ist der gebotene Abstand an dieser Stelle nicht einzuhalten!
Platzreservierung und -buchung:
✓ Buchungen sind von zuhause bzw. jedem onlinefähigen Endgerät über ebusy möglich (per Handy, App, PC etc.) das Buchungsterminal im CTC ist zur Kontaktvermeidung außer
Betrieb!
✓ wer nicht gebucht hat, darf die Anlage nicht betreten und muss die Anlage verlassen
✓ Es ist immer nur eine Buchung max. 24 Stunden im Voraus möglich
✓ Beschränkung der Spielzeiten auf ein Minimum (vor allem bei stärkerer Frequentierung
der Anlage), Nutzung der normalerweise nicht so stark nachgefragten Zeiten
(Vormittag, Mittagszeit, früher Nachmittag), Vermeidung der „Ballungszeiten“ am
späten Nachmittag und Abend
✓ vor 16 Uhr immer Buchung möglich, nach 16 Uhr nur 1x spielen bzw. buchen (60
Minuten) pro Spieltag möglich, sodass möglichst viele zum Zuge kommen (Anpassung
der Belegungsregelung erfolgt nach Prüfung und je nach Auslastung)
✓ Je nach Empfehlung des WTB und des Belegungsaufkommens sowie der Disziplin
behalten wir uns vor zwischen den Buchungen einen Zeitpuffer von 15 Minuten
einzurichten, damit sich die Spieler /Spielerrinnen beim Belegungswechsel nicht
begegnen
✓ Die Corona Beauftragte stehen als Ansprechpartner für Mitglieder in Sachen
Buchungssystem als Unterstützung zur Verfügung
Maßnahmen auf dem Platz:
✓ das Betreten / Verlassen des Platzes sollte auf direktem Weg vom / zum Auto erfolgen
✓ nachfolgende Spieler sollten nicht direkt am Platz warten (Begegnung vermeiden)
✓ Hygiene / Desinfektion bei der Nutzung von Pflegegeräten beachten (Abziehmatten,
Abziehbesen, Linienbesen etc.)
✓ Sitzbänke wurden weiter auseinandergestellt und dürfen nicht verstellt werden.
✓ Sitzbänke sollen zum Schutz gegen Schweiß mit Handtuch belegt und anschließend
desinfiziert werden
✓ Seitenwechsel möglichst vermeiden (wenn doch, dann nicht auf der gleichen Seite)
Gestaltung von Training:
✓ Trainingsplätze sind ausschließlich die Plätze 7 und 8
✓ während des Trainings ist auf die Einhaltung des Mindestabstands zu achten, Trainer
bleibt auf seiner Platzseite, naher Kontakt zum Schüler vermeiden
✓ Einzeltraining möglich
✓ bei den max. zugelassenen vier Schülern auf dem Platz sollte der Trainer auf
ausreichend Abstand achten
✓ Verzicht auf Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale und kein „Handshake“
✓ Priorisierung von Trainingsangebot
✓ (Kaderspieler Prio 1, Verbandsspieler Prio 2, Mitglieder Prio 3, Nichtmitgld. Prio 4)
✓ Es kann aufgrund der bestehenden Regelungen nicht für alle Interessierten Training
angeboten werden und die Frequenz wird geringer ausfallen müssen.
✓ Trainer desinfiziert seine Arbeitsgeräte, Büro, Ballwägen etc. regelmäßig
✓ Eltern sollten zur Vermeidung von Verstößen gegen die Kontaktsperre nur zum
Bringen und Abholen der Kinder die Anlage betreten, während der Stunde sollte ein
Zuschauen und Verweilen auf der Anlage unterbleiben. (siehe o.g. Abstands- und
Hygieneregeln).
Clubgaststätte:
✓ Bindung an die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende
Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung –
CoronaVO)
✓ Solange die Gastronomie grundsätzlich untersagt ist, bleibt das Clublokal geschlossen
✓ Der Aufenthalt auf den Sitzgelegenheiten der Gaststätte ist nicht erlaubt
(Gruppenbildung)
✓ der Verzehr von Speisen und Getränken auf dem Vereinsgelände ist untersagt
(ausgenommen sind selbst mitgebrachte Getränke während des Spiel- und
Trainingsbetriebs)
✓ Speisen- und Getränkeverkauf im CTC nur ToGo (nach Erwerb sind zum Verzehr
mindestens 50 Meter Abstand vom Clubhaus einzunehmen (siehe aktuelle Richtlinien
für Gastronomie bzw. ToGo-Verkauf)
Umkleide/Toiletten/Gelände:
✓ Eine Nutzung der Umkleiden und Duschen ist nicht erlaubt. Zutritt zur Umkleide nur
um die Schränke zu nutzen.
✓ Max. 2 Personen dürfen sich in den Toilettenbereichen aufhalten. Abstand beim Aus-
und Eintritt beachten.
Sonstiges:
Es wurde uns auch von mehreren Vereinen in Bundesländern, die bereits in den vergangenen Wochen spielen durften berichtet, dass Kontrollbesuche von Ordnungsämtern durchgeführt wurden. Auf
einer Anlage sogar dreimal am gleichen Tag. Es gab dort zum Glück bisher keine Beanstandungen.
Wir möchten daher ausdrücklich alle Tennisspieler, Mitglieder, Eltern und Begleitpersonen auffordern, die Bestimmungen der Corona - Verordnung und die entsprechenden Verhaltensregeln und
Empfehlungen strikt einzuhalten. Sie ermöglichen damit nicht nur das weitere Tennisspielen auf unserer Anlage unter den besonderen Bedingungen und unterstützen die Gesunderhaltung der
Bevölkerung, sondern sie helfen auch mit, die weitere Verbreitung des Virus zu bekämpfen.
Als drittgrößte Sportart in Deutschland erhalten wir die einmalige und historische Chance, zusammen mit einigen anderen Distanz-
bzw. Nicht - Kontakt - Sportarten schon früher als andere wieder unserem Sport nachgehen zu können. Lasst uns diese Chance nutzen und zeigen, dass wir mit unserem Tennissport,
aber auch mit unserer guten Organisation und Disziplin dieses Vertrauen rechtfertigen.
Daher nochmals unsere Bitte, befolgen Sie die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften und auch die Empfehlungen unserer Fachverbände. Nur so können wir vermeiden, was
wir auf keinen Fall wollen, dass in unserem CTC eine Infektion festgestellt wird oder eine Infektionskette startet
und in der Konsequenz unsere Anlage geschlossen wird. Sowie in letzter Konsequenz Tennis wieder aus dem Kreis der bevorzugten Sportarten genommen wird.
Cannstatter Tennisclub e.V. (Stand 11.05.2020)
Ihr Vorstand
Die Corona-Beauftragten des CTC sind:
Thomas Haag
Feti Tairi
Benno Heinz
Unsere Halle verfügt über einen neuen Teppichboden mit Granulat. Sie können freie Plätze ganzjährig online buchen
CANNSTATTER TENNISCLUB e.V.
Dennerstraße 36
70372 Stuttgart (Bad Cannstatt)
Telefon
0711-563417
Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.